ADHS & Lernen: Warum unsere 5 Sinne der Schlüssel zum Erfolg sind - ADHS Store

ADHS & Lernen: Warum unsere 5 Sinne der Schlüssel zum Erfolg sind

Konzentration steigern, besser erinnern, leichter lernen! Erfahre, wie dein Kind durch multisensorische Methoden sein Potenzial optimal nutzen kann (oder natürlich auch Du selbst).

Was ist multisensorisches Lernen? Hier erst einmal die kurze Antwort: Lernen, wie es Babys und Kleinkinder von Natur aus tun. Mit allen 5 Sinnen, die sie besitzen. Und: Diese kleinen Menschen lernen am schnellsten.

(Längere) Definition und Prinzipien

Multisensorisches Lernen bedeutet, dass beim Lernen mehrere Sinne gleichzeitig genutzt werden. Am besten sogar alle. Das heisst: Auch Nase und Mund dürfen, je nach Lerninhalt (Naturunterricht!) prima mitmachen. Oder im Fall Deutsch/Fremdsprachen: Ein neues Wort kann nicht nur gelesen, sondern auch gehört, gleichzeitig aufgeschrieben bzw. mit einem bestimmten Geruch oder Geschmack verknüpft werden. Dies hilft, Informationen viel besser zu speichern und länger im Gedächtnis zu behalten.

Ohr

Warum ist das so wichtig?

Wenn mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen werden, verarbeitet unser Gehirn die Informationen schlichtweg viel effizienter. Wir sind ja genau aus diesem Grund mit allen Sinnen ausgestattet worden. Für Menschen mit ADHS ist das multisensorische Lernen besonders wichtig, da sie sich von langweilig präsentierten Lerninhalten schnell ablenken lassen.

Vorteile gegenüber herkömmlichem Lernen

- Fördert die Konzentration und Aufmerksamkeit

- Informationen bleiben länger im Gedächtnis

- Abwechslungsreiche Methoden steigern die Motivation

- Ablenkungen haben weniger Einfluss auf den Lernprozess

Klassische Lernmethoden wie Frontalunterricht sind oft weniger effektiv. Das gilt durchs Band - nicht bloss bei ADHS-Betroffenen.

Nase

Lernen mit ADHS: Herausforderungen und Stärken

Das Gehirn von Menschen mit ADHS arbeitet anders. Der Botenstoff Dopamin spielt eine zentrale Rolle bei der Konzentration. Da ADHS-Betroffene im Alltag oft weniger Dopamin in den Synapsen zur Verfügung haben, fällt es ihnen schwerer, sich auf eine Sache zu fokussieren.

Jedenfalls auf eine Sache, die ihnen mal eben so vorgesetzt wurde. Was sie hingegen als lebenswichtig, sehr dringend oder äusserst interessant ansehen, dafür können sie regelrecht brennen - und das stundenlang (Dopamin-System arbeitet also sehr viel selektiver aus bei Neurotypischen).

Stärken von Menschen mit ADHS

- Hohe Kreativität und Ideenreichtum

- Fähigkeit zum Hyperfokus bei interessanten Themen

- Vernetztes Denken und innovative Lösungsansätze

- Divergentes Denken ("über-den-Tellerand- bzw. um-die-Ecke-Denken)

Welche Sinne können kombiniert werden?

Sehen: Farben, Bilder und Diagramme helfen, Informationen zu ordnen

Hören: Hörbücher, Musik oder Reime unterstützen das Erinnern

Fühlen: Schreiben, Modellieren oder Puzzeln erleichtert das Verstehen

Bewegung: Lernen durch Gehen, Rollenspiele oder Nachahmung

Mund

Beispiele für multisensorisches Lernen mit ADHS

Visuelles Lernen: Einsatz von Farben, Mindmaps und Videos

Auditives Lernen: Texte laut vorlesen, Lernlieder oder Podcasts hören

Haptisches Lernen: Buchstaben oder Zahlen mit den Fingern nachzeichnen

Bewegtes Lernen: Lerninhalte durch Gesten oder Bewegung verinnerlichen

Was sagt die Wissenschaft dazu?

Die gleichzeitige Aktivierung mehrerer Sinne fördert die Freisetzung von Dopamin. Das wiederum führt zu Konzentration, Ausdauer, langfristiger Motivation.

Mehr dazu in dieser EU-Studie zum Thema

Dasselbe gilt übrigens immer auch für Bewegung, wenn man z.B. scharf nachdenken und auf eine gute Idee kommen möchte (Spaziergang machen!). 

Hand

Warum funktioniert das bei ADHS besonders gut?

Menschen mit ADHS reagieren besonders sensibel auf Reize. Wenn sie mehrere Sinne gleichzeitig nutzen - also für sie angenehme Reize fürs Lernen einsetzen (Klänge, Lieblingsfarben etc.) - fällt es ihnen viel leichter, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Ablenkungen auszublenden.

Fazit: Für ADHSler hilfreich. Für ALLE nützlich und effektiv

Multisensorisches Lernen ist besonders für Menschen mit ADHS eine effektive Strategie, um sich besser zu konzentrieren und Informationen langfristig zu speichern. Schulen und Arbeitsplätze profitieren aber ganz allgemein von diesem Ansatz - weil er im Kern eben der "humanpädagogischste Ansatz" überhaupt ist.

Lernen mit mehreren Sinnen, das haben wir mindestens von 0-6 Jahren nonstop gemacht. Also in der für unser Gehirn prägendsten Zeit. So haben wir: Laufen gelernt, sprechen gelernt, essen und trinken...ja sogar LERNEN GELERNT.

Mit etwas Übung kann jeder/jede multisensorisches Lernen in seinen/ihren Alltag integrieren und so das Lernen effektiver - vor allem aber auch spannender - gestalten!

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.